Der Sneaker Shop entspringt einer Schöpfung zur Jahrhundertwende zum 21.Jahrhundert. Aber um dies näher zu erläutern bedarf es eines kurzen Abrisses über den sogenannten Sneakerschuh, der in klassischen Sneaker Shop über das Internet oder auch vor Ort verkauft wird.
Den Begriff „Sneaker“ gibt es im englischen Sprachgebrauch schon länger. Während der erste Sportschuh schon um 1860 gefertigt wurde, ist der Begriff „Sneaker“ eine Erfindung des 20. Jahrhunderts und stammt von dem Werbefachmann Henry Nelson McKinney. „To sneak“ bedeutet „schleichen“ und da damals alle anderen Schuhe außer Mokassins mit einer Ledersohle, die für einen lauten Auftritt sorgte, ausgestattet war, nannte er die Sportschuhe mit Gummisohle „Sneakers“. Nachdem James Dean sich in den 50ern mit Turnschuhen ablichten ließ wurde diese Fußbekleidung für mehrere Jahrzehnte das Schuhwerk für ganze Generationen.
Der Begriff „Sneaker“ und der Sneaker Shop in Deutschland
Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff „Sneaker“ allerdings erst zur Jahrhundertwende im Zuge der fortschreitenden Verwendung von Anglizismen eingeführt und der Begriff etablierte sich in kürzester Zeit.
Heute, über zehn Jahre später, gibt es fast an jeder Ecke einen Sneaker Shop und wenn Sie im Internet den Begriff „Sneaker“ eingeben, finden Sie die verschiedensten Schuh Shops, die sich nur aus Sneakers spezialisiert habe. Tatsächlich kann man in diesem Fall von einer Art Subkultursprechen, die sich in den letzten Jahren herausgebildet hat. Viele Menschen gehen gar nicht in einen Sneaker Shop um die dort gekauften Schuhe zu tragen, sondern um Sie einfach nur zu besitzen und zu sammeln. Ein Sneaker Shop bekommt hierdurch schon fast eine ähnliche Bedeutung wie ein Comic- oder Modellbahnladen zugeordnet. Es geht beim Sneaker Shop eben nicht mehr nur um einen funktionalen Schuh, sondern dieser soll auch noch ausgefallen oder besonders stylisch daherkommen.
Sneaker Shop – oder doch nur anschauen und nicht kaufen
Neben wirklich tollen Sneaker Shop’s gibt es übrigens seit 2011 jetzt das erst deutsche Sneakermuseum in Köln, in dem Sie sich die gesamte Bandbreite der Sneaker-Welt anschauen können und auch Sie eventuell zum Turnschuh-Fanatiker werden. Auf jeden Fall gibt es hier sicherlich noch mehr Sneakers als in einem Sneaker Shop, leider eben aber nicht zu kaufen!