Woher stammt eigentlich die Redewendung „jemanden feuern“.
Um diese Frage zu beantworten müssen wir uns in das dunkle Zeitalter des Mittelalters zurückversetzen. In dieser Zeit gab es viele Bräuche und Riten. Heutzutage sind uns vorallem Hexenverbrennungen und die brutalen Kreuzzüge bekannt. Weniger bekannt ist, dass unsere Redewendung genau aus dieser Zeit stammt und ebenso ein Brauch war. Wenn man jemanden nicht leiden konnte oder sich von jemanden bedroht fühlte, zündete man kurzerhand sein Haus an. Das war für den Betroffenden der Anlass lieber zu verschwinden.
In unserer Zeit ist die Bedeutung dieser Redewendung nicht so gewalttätig. Allerdings bedeutet heutzutage der Rauswurf aus einem Arbeitsverhältniss auch den Verlust seiner existentiellen Grundlage.