Während heute das Gros der Menschheit noch immer einem schlanken Schönheitsideal nachjagt, ist nicht umsonst häufiger die Rede von den alten Schönheitsidealen und der sogenannten „Rubensfrau“.

Im Allgemeinen bezeichnet der moderne Begriff Frauen mit einer üppigen Figur. Die Bezeichnung „Rubensfigur“ geht auf die Bilder des Barockmalers Peter Paul Rubens zurück. Dieserwar neben anderen Malern dieser Epoche dafür bekannt, dass er in seinen Bildern, die im 17. Jahrhundert entstanden, die Frauen mit üppigen Rundungen und relativ kleinen Brüsten, hierher kommt auch der Begriff Apfelbrüste, darstellte. Dies war aber nicht einer gewissen Vorliebe seinerseits geschuldet, sondern entsprach einfach dem damals gängigen Schönheitsideal der Frau.